
Der Acker-Schachtelhalm, auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Klasse der Schachtelhalme (Equisetopsida).
„Folgende Eigenschaften und Wirkungen werden dem Acker-Schachtelhalm in der Literatur über Heilpflanzen zugeschrieben: Wegen des hohen Kieselsäuregehaltes wird dem Acker-Schachtelhalm in erster Linie eine stärkende Wirkung auf das Bindegewebe zugeschrieben, er soll den Stoffwechsel und die Durchblutung fördern und blutstillend wirken. Er zeigt leicht harntreibende (diuretische), abschwellende und immunstimulierende Effekte und stärkt das Verdauungssystem […] Früher nahm man an, dass bei Lungentuberkulose durch resorbierte Kieselsäure die natürlichen Heilungsvorgänge unterstützt würden. Nachweisen konnte man bisher nur eine Stimulierung der körpereigenen Abwehrkräfte, die durch Kieselsäure bedingt sein könnte […]“ (Quelle: Wikipedia)
Link zu Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Schachtelhalm
Unser Acker-Schachtelhalm Extrakt ist ohne weitere Zusatzstoffe und Rieselhilfen.
Acker-Schachtelhalmextrakt 700 mg
Rühren Sie täglich 700 mg Pulver (entspricht einem Messlöffel, Messlöffel beiliegend) in etwa 200 ml stilles Wasser ein.

Das Pulver kann auch in Ihr tägliches Müsli oder Smoothie eingerührt werden.
Um Klümpchenbildung zu vermeiden, empfiehlt es sich das Trinkpulver vorab, mit einer Gabel in etwas warmes Wasser (ca. 2 EL) einzurühren.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und bwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Bitte lagern Sie das Produkt kühl, trocken und dunkel.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.