Die Orthomolekulare Medizin
Prof. Dr. Linus Carl Pauling
Linus Pauling ist neben Marie Curie der einzige Wissenschaftler welcher zwei Nobelpreise auf unterschiedlichen Gebieten bekommen hat, wobei Pauling sogar der einzige war, bei dem beide Preise ungeteilt waren … weiterlesen
Die orthomolekulare Medizin des Linus Pauling
Die orthomolekulare Medizin ist eine komplementäre Medizin, das heißt sie ordnet sich ein als Ergänzung der Schulmedizin. Trotzdem unterscheidet sie sich in wesentlichen Teilen von der Schulmedizin, denn sie wirkt nicht den … weiterlesen
Die Substanzen der orthomolekularen Medizin
Von den verschiedenen Vitaminen bis hin zu den Aminosäuren … weiterlesen
Die Dosierung in der orthomolekularen Medizin
„Hohe Dosierung“ bedeutet oft das Vielfache jener von den Ernährungsgesellschaften angegebenen Mengen … weiterlesen
Die Behandlungsdauer in der orthomolekularen Medizin
Chronische Erkrankungen sollen langfristig mit hohen Dosierungen behandelt werden. Aber auch zur Prophylaxe habe hohe Dosierungen eine große Wirkung … weiterlesen
Ernährungsrichtlinien
Zur orthomolekularen Therapie gehört eine bewusste Ernährung. Ernährungsänderungen sind oft angesagt! Dies erfordert ohne Zweifel die bewusste Mitarbeit des Patienten, das heißt die mentale Bereitschaft, sich … weiterlesen
Erfolgreiche orthomolekulare Therapie
Die erfolgreiche orthomolekulare Therapie kann man mit dem Renovieren eines Hauses oder einer Wohnung vergleichen: Von Grund auf wird der Lebensraum erneuert! Nur, was machen wir mit dem alten Gerümpel, das sich all die Jahre angesammelt hat? … weiterlesen
Vitamin C – Die wohl bekannteste Mangelware
Jedes Kind weiß heutzutage, dass Vitamin C gesund ist. Und die netten Onkel und Tanten von der Lebensmittelindustrie geben sogar noch extra Vitamine in unsere Säfte, ins Essen und die … weiterlesen