Gerstengras: Inhaltsstoffe und gesundheitliche Wirkung auf das biologische System

1. Chlorophyll

Gerstengras ist eine außergewöhnlich reiche Quelle für Chlorophyll, das als das “Blut der Pflanzen” bekannt ist. Seine molekulare Struktur ähnelt der des menschlichen Hämoglobins, was es besonders wertvoll für die Unterstützung der Blutbildung macht. Chlorophyll fördert die Sauerstoffversorgung der Zellen, unterstützt die Regeneration von Geweben und kann die Entgiftung der Leber fördern. Darüber hinaus besitzt es starke antioxidative Eigenschaften, die dabei helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Zudem wirkt es entzündungshemmend und antibakteriell, wodurch es das Immunsystem stärkt und die Wundheilung beschleunigt.

2. Vitamine

Gerstengras enthält eine Vielzahl essenzieller Vitamine, die für zahlreiche Körperfunktionen notwendig sind:

  • Vitamin A: Unterstützt das Immunsystem, verbessert die Sehkraft und fördert eine gesunde Haut.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem, wirkt als starkes Antioxidans und unterstützt die Kollagenbildung für gesunde Haut und Gelenke.
  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9 und Spuren von B12): Unterstützen den Energiestoffwechsel, die Nervenfunktion und die Produktion roter Blutkörperchen.

3. Mineralien

Gerstengras enthält eine Fülle an wichtigen Mineralstoffen:

  • Kalzium: Unverzichtbar für starke Knochen und Zähne sowie für die Muskel- und Nervenfunktion.
  • Eisen: Essenziell für die Sauerstoffversorgung des Körpers und die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Magnesium: Unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion, reguliert den Blutdruck und wirkt entspannend auf den Körper.
  • Phosphor: Wichtig für die Zellenergie und den Knochenstoffwechsel.
  • Kalium: Unterstützt die Herzgesundheit, den Blutdruck und die Muskelfunktion.
  • Zink: Essenziell für das Immunsystem, die Wundheilung und die Zellteilung.
  • Kupfer, Mangan und Selen: Unterstützen antioxidative Prozesse, die Knochengesundheit und die Funktion des Nervensystems.

4. Antioxidantien

Gerstengras ist reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen und das Risiko für chronische Erkrankungen senken können:

  • Vitamin C und Vitamin E: Neutralisieren freie Radikale, schützen die Zellmembranen und unterstützen das Immunsystem.
  • Flavonoide: Besitzen entzündungshemmende, antivirale und krebsvorbeugende Eigenschaften.
  • Superoxid-Dismutase (SOD): Ein starkes antioxidatives Enzym, das Zellschäden vorbeugt und Alterungsprozesse verlangsamen kann.

5. Aminosäuren

Gerstengras enthält alle neun essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann, sowie zahlreiche nicht-essenzielle Aminosäuren. Besonders hervorzuheben ist:

  • Aspartat: Spielt eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung des Körpers, unterstützt den Energiestoffwechsel und trägt zur Ausscheidung von Ammoniak bei.
  • Lysin: Wichtig für die Kollagenbildung, das Muskelwachstum und die Immunfunktion.
  • Tryptophan: Eine Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin, der für Wohlbefinden und guten Schlaf sorgt.

6. Enzyme

Gerstengras enthält zahlreiche Enzyme, die für eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme sorgen. Besonders wichtig sind:

  • Amylasen: Unterstützen den Abbau von Kohlenhydraten und fördern eine effiziente Energiegewinnung.
  • Proteasen: Helfen bei der Spaltung von Proteinen in Aminosäuren.
  • Lipasen: Unterstützen die Fettverdauung und verbessern die Fettstoffwechselprozesse.
  • Superoxid-Dismutase (SOD): Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und kann den Alterungsprozess verlangsamen.

7. Ballaststoffe

Gerstengras ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern:

  • Unlösliche Ballaststoffe: Unterstützen die Darmgesundheit, indem sie die Peristaltik anregen und Verstopfungen vorbeugen.
  • Lösliche Ballaststoffe: Tragen zur Regulation des Blutzuckerspiegels bei und unterstützen ein gesundes Mikrobiom.
  • Präbiotische Wirkung: Fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien, die für die Verdauung und das Immunsystem essenziell sind.

8. Sekundäre Pflanzenstoffe

Gerstengras enthält eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen, die zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen haben:

  • Polyphenole: Besitzen starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, schützen das Herz-Kreislauf-System und wirken krebshemmend.
  • Phytosterole: Tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, indem sie die Aufnahme von Cholesterin im Darm hemmen.
  • Saponine: Unterstützen die Immunabwehr und können das Wachstum schädlicher Mikroorganismen hemmen.

Wirkstoff-Zusammenfassung:

Gerstengras ist ein wahres Superfood mit einer Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen. Seine hohe Konzentration an Chlorophyll fördert die Blutbildung und Sauerstoffversorgung der Zellen. Es liefert essenzielle Vitamine wie Vitamin A, C, K und B-Vitamine, die für zahlreiche Körperfunktionen notwendig sind. Die enthaltenen Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink unterstützen Knochen, Nerven und Immunsystem. Antioxidantien schützen den Körper vor Zellschäden, während alle essenziellen Aminosäuren für Muskelaufbau, Stoffwechsel und Entgiftung essenziell sind. Enzyme und Ballaststoffe optimieren die Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Phytosterole wirken entzündungshemmend und cholesterinsenkend.

MITGLIEDSCHAFT DES "FÖRDERKREISES SELBSTHEILUNG-ONLINE"

Ich trete dem "Förderkreis Selbstheilung-Online" bei. Dadurch bin ich kostenfrei an das Netzwerk angeschlossen und erhalte den Newsletter mit allen aktuellen Informationen.

  • Durch die Mitgliedschaft entstehen mir weder finanzielle, noch sonstige Verpflichtungen.
  • Meine Mitgliedschaft ist jederzeit ohne Angabe von Gründen kündbar, indem ich den Newsletter abbestelle.

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf YouTube