Studien/Fachartikel zu N-Acetylcystein

Gesundheitliche Wirkung von NAC in der Erfahrungsmedizin und in der Wissenschaft“
Eine umfassende Information über die bekannten und abgesicherten Wirkungen von NAC
Quelle: naturheilstoffe.info


“N-Acetylcystein kann mehr als Sekret lösen”
Dieser Artikel diskutiert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von NAC, einschließlich seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de


“N-Acetylcystein: Neue Erkenntnisse zu einem bewährten Wirkstoff”
Die Pharmazeutische Zeitung berichtet über aktuelle Studien zu NAC, insbesondere zur Behandlung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
Quelle: pharmazeutische-zeitung.de


“N-Acetylcystein zusätzlich zu Antibiotika zur Behandlung einer Helicobacter-pylori-Infektion”
Diese Cochrane-Übersicht analysiert die Effektivität von NAC als Zusatztherapie zu Antibiotika bei der Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen.
Quelle: cochrane.org


“N-Acetylcystein als zusätzliche Therapie zur Entfernung von Schleim bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung”
Diese Cochrane-Übersicht bewertet NAC als ergänzende Therapie zur Schleimentfernung bei COPD-Patienten.
Quelle: cochranelibrary.com


“N-Acetylcystein bei Retinitis pigmentosa”
Eine Übersichtsarbeit fasst die Wirkung von NAC auf den Krankheitsverlauf bei Retinitis pigmentosa zusammen und diskutiert klinische Studien.
Quelle: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov


“N-Acetylcystein Attack Phase 3 Studie – Schutz vor oxidativem Stress bei Retinitis pigmentosa”
Diese Phase-III-Studie untersucht die Wirkung von NAC auf Patienten mit Retinitis pigmentosa, um oxidativen Stress zu verringern.
Quelle: pro-retina.de


“N-Acetylcystein zusätzlich zu Antibiotika zur Behandlung einer Helicobacter-pylori-Infektion”
Eine weitere Cochrane-Übersicht zu NAC als Ergänzung zu Antibiotika bei der Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen.
Quelle: cochrane.org


Acetylcystein – Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen“
Informationen über die medizinische Anwendung von NAC, insbesondere bei der Behandlung von Paracetamolvergiftungen sowie mögliche Nebenwirkungen.
Quelle: gelbe-liste.de


Acetylcystein – Wirkung, Einnahme, Risiken“
Eine Übersicht über die Wirkung und Anwendung von NAC, insbesondere als Schleimlöser, sowie mögliche Nebenwirkungen und Risiken.
Quelle: netdoktor.de


N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Wirkung und Anwendung“
Ein Überblick über die Funktionen von NAC im Körper, seine antioxidativen Eigenschaften und die Unterstützung der Lebergesundheit.
Quelle: lebenskraftpur.de


Wirkung von Acetylcystein auf Plasma-Homocysteinspiegel“
Eine Studie zur Wirkung von Acetylcystein auf den Plasma-Homocysteinspiegel, insbesondere bei Dialysepatienten.
Quelle: refubium.fu-berlin.de

MITGLIEDSCHAFT DES "FÖRDERKREISES SELBSTHEILUNG-ONLINE"

Ich trete dem "Förderkreis Selbstheilung-Online" bei. Dadurch bin ich kostenfrei an das Netzwerk angeschlossen und erhalte den Newsletter mit allen aktuellen Informationen.

  • Durch die Mitgliedschaft entstehen mir weder finanzielle, noch sonstige Verpflichtungen.
  • Meine Mitgliedschaft ist jederzeit ohne Angabe von Gründen kündbar, indem ich den Newsletter abbestelle.

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf YouTube