
Chlorella ist eine mikroskopisch kleine Süßwasseralge, die insbesondere im asiatischen Raum eine große Bedeutung hat. Sie wird dort schon seit Jahrzehnten als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Die Chlorella wird in einem geschlossenen und sterilisierten Bioreaktor mit reinem Wasser kultiviert. Auch im europäischen Raum gewinnt sie zunehmend an Bedeutung und gilt nicht zu Unrecht als einer der Basismittel für ganzheitlich und selbstverantwortlich denkende Menschen. “In den 1950er Jahren begann man, sich mit der Kultivation von Mikroalgen wie Chlorella vulgaris zu beschäftigen. Damals stand die Frage im Fokus, wie man die wachsende Weltbevölkerung zukünftig mit ausreichend Protein versorgen kann. Die getrocknete Biomasse von Chlorella vulgaris enthält ca. 50 % Protein.
Mittlerweile ist diese Alge auch als Quelle für bestimmte mehrfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. alpha-Linolensäure) und Carotinoide (z. B. Lutein) interessant” (Quelle: Wikipedia).
Chlorella wird in der Alternativmedizin häufig als Mittel zur Schwermetallausleitung angewendet.
(Quelle: Wikipedia).
Die Spirulina-Alge gehört zur Gattung der Blaualgen, wie auch Ihre Farbe schon verrät. Spirulina ist oxygen photosynthetisch und enthält nur Chlorophyll a, das auch bei Pflanzen vorkommt. Spirulina kommt in stark alkalischen Salzseen (pH-Wert zwischen 9 und 11), aber auch in Süßwasser vor, sie besiedelt flache, subtropische bis tropische Gewässer mit hohem Salzgehalt, vor allem in Mittelamerika, Südostasien, Afrika und Australien. Sie wurde schon seit alters her von den an diesen Gewässern wohnenden Menschen als Nahrung genutzt. Spirulina wurde 1974 von der WHO als „Bestes Nahrungsmittel der Zukunft“ bezeichnet.
(Quelle: Wikipedia)
Spirulina-Biomasse wird in offenen und geschlossenen Aquakulturen bei einer Wassertemperatur von bis zu 37 Grad Celsius produziert. Das optimale Wachstum von Spirulina hängt wesentlich von der zur Verfügung gestellten Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) ab. Daher wird den Aquakulturen neben dem Kohlenstoffdioxid, das aus der Luft in die Kultur gelangt, zusätzlich CO2 aus verschiedenen Quellen zugeführt. So wächst Spirulina nicht nur schneller, sondern produziert auch wesentlich mehr Sauerstoff. Die getrocknete Biomasse wird zum Vertrieb zu Tabletten gepresst. Die Trockenpräparate enthalten durchschnittlich:
- 59,78 % Proteine
- 20,20 % Kohlenhydrate
- 4,06 % Fette
- 5,47 % Mineralstoffe
In den Proteinen sind alle essentiellen Aminosäuren enthalten. Außerdem sind β-Carotin – eine Vorstufe des Vitamin A –, B-Vitamine (inkl.B-12) und Vitamin E enthalten sowie in hohen Konzentrationen Calcium, Eisen und Magnesium.
(Quelle: Wikipedia)
Katzen: | 2 – 3 Presslinge / Tag |
Hunde: bis 15kg bis 30kg bis 40kg | 5 Presslinge / Tag 10 Presslinge / Tag 15 Presslinge / Tag |
Einfach unter das Futter mischen |
Algenpulver, bestehend aus BIO- Chlorella Vulgaris ( 70% ) und BIO- Spirulina ( 30% ), ohne Hilfs- & Trennmittel.
Analytische Bestandteile: Rohprotein 62,8%, Rohfett 8,9%, Rohasche 8,1%, Rohfaser 4,5%
Wir empfehlen die Dosierung und Einnahme mit Ihrem Tierheilpraktiker oder Tierarzt zu besprechen.