Inhaltsstoffe der Chlorella-Alge und Studienlage

Die Inhaltsstoffe der Chlorella-Alge

  1. Proteine & Peptide (ca. 20–30 % der Trockenmasse)
    • Vollständiges Aminosäurespektrum
    • Bioaktive Peptide mit antioxidativer und blutdrucksenkender Wirkung
  2. Fettsäuren (mind. 10 bioaktive Lipide)
    • α-Linolensäure (Omega-3)
    • Linolsäure (Omega-6)
    • Palmitinsäure, Ölsäure u. a.
    • Phospholipide und Glykolipide
  3. Vitamine (ca. 10–12 identifiziert)
    • Vitamin A (als β-Carotin)
    • B-Vitamine: B1, B2, B6, B12 (besonders relevant für Veganer)
    • Vitamin C, D, E, K
  4. Mineralstoffe und Spurenelemente (ca. 10+)
    • Eisen, Kalium, Magnesium, Zink, Kalzium, Selen
  5. Carotinoide (mind. 8–10)
    • Lutein, Zeaxanthin, β-Carotin, Astaxanthin (in Spuren)
  6. Polyphenole & Flavonoide (mehrere Subtypen)
    • Chlorogensäure, Kaffeinsäurederivate
    • Flavonole, Tannine (in geringen Mengen)
  7. Pigmente
    • Chlorophyll a & b (besonders hoch)
    • Pheophytine, Phycobiliproteine (je nach Spezies)
  8. Polysaccharide & Zellwandbestandteile
    • Immunsystemstimulierende Glucane
    • Mannane mit präbiotischem Potenzial

Studien zur Chlorella-Entgiftung

  1. Abdelazim et al. (2020)
    Titel: Chlorella vulgaris attenuates the toxicity of aflatoxin B1 in rats
    Abstrakt: Die Studie zeigt, dass Chlorella vulgaris die Toxizität von Aflatoxin B1 bei Ratten reduziert. Die Alge wirkte antioxidativ, entzündungshemmend und hemmte den programmierten Zelltod (Apoptose), was auf eine Schutzwirkung gegen Leberschäden hindeutet.
    doi.org/10.1007/s11356-019-06778-7
  2. Kim et al. (2009)
    Titel: Effect of Chlorella vulgaris on cadmium excretion and liver function in cadmium-exposed rats
    Abstrakt: Chlorella vulgaris förderte die Ausscheidung von Cadmium bei Ratten und verbesserte gleichzeitig die Leberfunktion. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Alge Schwermetalle im Körper binden und entgiften kann.
    doi.org/10.1089/jmf.2008.0142
  3. Morita et al. (1999)
    Titel: Chlorophyll-derived porphyrin as a dioxin antagonist in the intestine
    Abstrakt: Ein aus Chlorophyll abgeleitetes Porphyrin kann die Aufnahme von Dioxinen im Darm hemmen. Die Substanz wirkt als Antagonist und verhindert so die toxische Wirkung von Dioxinen.
    doi.org/10.1289/ehp.99107783
  4. Queiroz et al. (2003)
    Titel: Protective effects of Chlorella vulgaris in lead-exposed mice
    Abstrakt: Diese Studie belegt, dass Chlorella vulgaris Bleitoxizität bei Mäusen reduziert, indem sie immunmodulatorisch wirkt und oxidative Zellschäden verringert.
    doi.org/10.1016/S0278-6915(03)00191-4
  5. Sharma & Dubey (2005)
    Titel: Lead and aluminum removal from aqueous solutions using biomass of dried green algae
    Abstrakt: Getrocknete grüne Algen zeigten hohe Effizienz bei der Entfernung von Blei und Aluminium aus Wasser. Die Biosorption ist ein kostengünstiger und umweltfreundlicher Entgiftungsansatz.
    doi.org/10.1016/j.seppur.2004.12.009
  6. Tsezos & Deutschmann (1990)
    Titel: Biosorption of metals by pretreated biomass: Equilibrium and mechanism studies
    Abstrakt: Die Studie untersucht die Metallbindung durch vorbehandelte Biomasse. Sie beschreibt die zugrunde liegenden Mechanismen der Biosorption und zeigt, dass biologische Materialien effizient Schwermetalle binden können. doi.org/10.1002/ep.670090109
  7. Tsuji et al. (2014)
    Titel: Effect of Chlorella on pesticide-induced oxidative stress in rats
    Abstrakt: Chlorella vulgaris reduzierte oxidativen Stress und Leberschäden bei Ratten, die Pestiziden ausgesetzt waren. Die Alge wirkt antioxidativ und schützt vor zellulären Schäden.
    doi.org/10.1080/09168451.2014.891067
  8. S. A. et al. (2003)
    Titel: Enhanced immune response to influenza vaccination in humans taking a Chlorella-derived dietary supplement Abstrakt: Menschen, die ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Chlorella einnahmen, zeigten eine verbesserte Immunantwort nach einer Grippeimpfung. Dies deutet auf immunstimulierende Eigenschaften hin.
    doi.org/10.1139/y03-008
  9. Konishi et al. (2006)
    Titel: Antioxidant activity of Chlorella extract and its protective effect against oxidative stress in rats
    Abstrakt: Chlorella-Extrakt zeigte starke antioxidative Wirkung in Ratten und schützte signifikant vor oxidativem Stress, was auf einen präventiven Nutzen gegen zelluläre Schäden hinweist.
    doi.org/10.1002/ptr.1903
  10. Ryu et al. (2014)
    Titel: The effects of Chlorella vulgaris supplementation on lipid metabolism and glucose in Korean patients with non-alcoholic fatty liver disease
    Abstrakt: Bei Patienten mit nicht-alkoholischer Fettleber senkte Chlorella vulgaris den Blutzucker- und Cholesterinspiegel. Die Studie unterstützt den Einsatz als ergänzende Therapie.
    doi.org/10.1016/j.nut.2013.11.022
  11. Panahi et al. (2016)
    Titel: Anti-inflammatory effects of Chlorella vulgaris in clinical practice: A randomized controlled trial
    Abstrakt: In einer klinischen Studie reduzierte Chlorella vulgaris Entzündungsmarker signifikant. Die Alge zeigte entzündungshemmende Wirkungen bei Menschen mit chronischen Entzündungen.
    doi.org/10.1007/s10787-016-0260-y

MITGLIEDSCHAFT DES "FÖRDERKREISES SELBSTHEILUNG-ONLINE"

Ich trete dem "Förderkreis Selbstheilung-Online" bei. Dadurch bin ich kostenfrei an das Netzwerk angeschlossen und erhalte den Newsletter mit allen aktuellen Informationen.

  • Durch die Mitgliedschaft entstehen mir weder finanzielle, noch sonstige Verpflichtungen.
  • Meine Mitgliedschaft ist jederzeit ohne Angabe von Gründen kündbar, indem ich den Newsletter abbestelle.

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf YouTube