- 1. Schritt: Die Tiefenatmung - Die richtige Atemtechnik kann heilen
- 2. Schritt: Das Körperwasser wieder transportfähig machen
- 3. Schritt: Das Körperwasser entsäuern
- 4. Schritt: Aktive Ausleitung (Entgiftung) durch Zeolith, Chlorella & MSM.
- 5. Schritt: Aktive Ausleitung (Entgiftung) durch Zink
- 6. Schritt: Essentielle Aufbauwirkstoffe
- 7. Schritt: Darmentgiftung und Regeneration der rissigen Darmschleimhaut
Das Transportsystem Körperwasser
Alle unsere Körperfunktionen laufen in Wasser ab. Jede geringste Funktion, sei sie elektrischer Art, (z. B. in unseren neuronalen Schaltkreisen) oder mechnischer Art (z.B. eine Muskelbewegung) benötigen zur Ausführung Körperwasser. Es gilt die simple Logik: Die Leistungsfähigkeit eines Organismus ist so gut bzw. so schlecht wie die Qualität und die Menge seines Körperwassers.
Ist das Körperwasser schlecht oder gibt es zu wenig davon, dann bilden sich Schwachstellen zu Problemzonen aus, aus denen dann eine Krankheit erwächst, die einen Namen hat.
„Schlechtes“ Körperwasser ist bindungsschwaches, großclustriges Wasser. Es hat eine schwache Transportkraft.
Es ist weiter aktiv schwächend, wenn es Partikel oder flüchtige Verbindungen enthält, die das Körpersystem weiter schwächen wie
- Verunreinigungen, Schwermetalle (Stoffe),
- Fluor, Chlor usw. (flüchtige Verbindungen)
- oder energetische Informationen (elektromagnetische Wellen und die Informationen jener Stoffe, die herausgefiltert wurden).

„Gutes“ Körperwasser ist bindungsstarkes, kleinclustriges Wasser. Es hat eine starke Transportkraft und ist frei von Partikeln, von flüchtigen Verbindungen und von negativen energetischen Informationen.
Vergegenwärtigen wir uns, zu wieviel % wir Menschen aus Wasser bestehen.
Umfassende Informationen unter https://www.sternenwasser.info/