Der hyperbolische Trichter
Das physikalische Prinzip der Verwirbelung:

Darstellung eines Wirbels in der Natur.
Die Verwirbelung – das Prinzip des Lebendigen:

Die abwechselnd-umgekehrte Richtung der Wasserzirkulation ist nicht nur das allgemeine Prinzip von Wirbeln (Spins), es ist das Prinzip des Lebendigen überhaupt: Die zentripetale Kraft windet auf, die zentrifugale Kraft windet ab. Es ist nach dem Prinzip der Dualität Materiebildung und Auflösung. Dieses „Spiel“ läuft immer gleichzeitig ab. Am Schluss siegt die Auflösung.
Dieses Prinzip wird im Wasserverwirbler künstlich nachgebildet.
Der Mathematiker Roger Penrose hat dieses Prinzip der Materie-Entstehung und Materie–Auflösung zu Grunde gelegt.

Oben: Wasser mit großen Clustern, mit kleiner innere Oberfläche und wenig Energie. Dann die Verwirbelung im hyperbolischen Trichter. Dann kleine Cluster mit großer innere Oberfläche und viel Energie.