

Im Bild oben sehen wir die blaue Kreisfläche als ein sehr großes Cluster, das aus abertausenden von Molekülen besteht. Dieses hat zwingend eine schwache Bindungskraft (sehr großes Volumen, aber eine sehr schwache Energie).
Sehen wir die rote Kreisfläche an als ein sehr kleines Cluster, das aus etwa 500 bis 1000 Molekülen besteht. Dieses hat zwingend eine starke Bindungskraft (sehr kleines Volumen, aber eine sehr große Energie).
Multipliziert man dieses kleine Cluster so lange, bis die blaue Fläche des großen Clusters ausgefüllt ist, dann wird verständlich, dass Hexagonwasser mit seinen kleinen Clustern eine unglaublich x-fach höhere Energie aufweist, als großclastriges Wasser.
DIESES Hexagonwasser wird durch den Vorgang des Twisterns physikalisch erzeugt – vor unseren Augen.
Energetische Veränderung beim Rechtsverwirbeln und die Folgen:
- Im Wasser entstehen Mikrowirbel und fein verteilte Mikrohohlräume. Die Anzahl der Mikrohohlräume im Wasser werden wieder auf den natürlichen Wert angehoben.
- Das Wasser wird in bis zu 50 Nanometer kleinste Tröpfchen verkleinert.
- Mikrowirbel werden in den Molekularbereich des Wassers eingelagert und bleiben zu einem beträchtlichen Anteil stabil.
- Das Wasser gelangt insgesamt in einen kolloidalen Zustand.
- Durch das Einbringen dieser Mikrohohlräume entsteht eine extrem große Wasseroberfläche, die das Wasser reaktionsfreudiger und energiereicher macht.
- Die Oberflächenenergie (die Oberflächendynamik) des Wassers wird erheblich verbessert.
- Das Wasser bekommt feinteilige Struktur und kann die kolloidalen Zustände des Blutes dauerhaft erhalten (d.h. das Blut bleibt in einem idealen dünnflüssigen Zustand).