Alle Infos zu den EM’s

Prof. T. Higa – ein Gartenbauprofessor schreibt Gesundheitsgeschichte

‘Pro-Biotika’ sind definierte lebende Mikroorganismen, die im Darm, besonders angedockt an der Darmschleimhaut, positiv auf das biologische System wirken. … weiterlesen

Was sagt die Forschung zu probiotischen Bakterien

Die Forschung auf dem Gebiet dieser Mikroorganismen begann mit dem russisch-französischen Naturwissenschaftler Ilja Metschnikoff, der für seine Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkung von Lactobazillen auf die menschliche Darmflora und den damit verbundenen positiven Effekten auf das Immunsystem 1908 den Nobelpreis erhielt. … weiterlesen

Effektive Mikroorganismen sind Probiotika

Viele Menschen haben mit unterschiedlichen Verdauungsproblemen zu tun: Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Krämpfe und allgemeines Unwohlsein. All dies wird häufig von Müdigkeit, Konzentrationsmangel und einem Gefühl von Schwäche und Vitalitätsverlust begleitet. … weiterlesen

Warum Darmbakterien zu sich nehmen?

All-Überall: Konservierungsstoffe & Co: Neben den Antibiotika gibt es noch viele andere Einflüsse, welche den Darmbakterien den Garaus machen: … weiterlesen

Nicht nur Vitaminbildung durch probiotische Bakterien!

An den Epithelkontaktstellen der Darmschleimhaut konkurrieren probiotische Bakterien um Nährstoffe. Jeder Nährstoff, den sich ein probiotischer Organismus „schnappen“ kann, steht einem pathogenen Mikroorganismus nicht mehr zur Verfügung – krankmachende Keime werden so geschwächt. … weiterlesen

Wir werden ohne Darmbakterien geboren!

Zwei Gegebenheiten sind für die Ansiedlung von Darmbakterien von grundsätzlicher Bedingung: … weiterlesen

Wie viele probiotische Keime am Tag sind sinnvoll?

Normalerweise wären diese Mitlebewesen in vielen gesunden und natürlichen Lebensmitteln enthalten. Unsere Nahrung ist jedoch heute weitgehend steril oder mit Konservierungsstoffen versetzt, dass diese Bakterien gehemmt werden oder sich überhaupt nicht mehr vermehren können. … weiterlesen

EM Vita – die Bakterienstämme

Es ist wegen der Effektivität darauf zu achten, dass der Körper (Morgenurin) einen PH-Wert von etwa 7.0 – 7,4 hat. In sehr saurem Milieu docken die Mikroorganismen nicht an den Darmwänden an! … weiterlesen

Dokumentation zu den 20 Stämmen von EM Vita von Cellavita

Der Bacillus subtilis kann aus Boden (insbesondere Komposterde), Wasser und Luft isoliert werden. Sein natürlicher Standort sind aber die oberen Schichten des Bodens. … weiterlesen


Video: Effektive Mikroorganismen

MITGLIEDSCHAFT DES "FÖRDERKREISES SELBSTHEILUNG-ONLINE"

Ich trete dem "Förderkreis Selbstheilung-Online" bei. Dadurch bin ich kostenfrei an das Netzwerk angeschlossen und erhalte den Newsletter mit allen aktuellen Informationen.

  • Durch die Mitgliedschaft entstehen mir weder finanzielle, noch sonstige Verpflichtungen.
  • Meine Mitgliedschaft ist jederzeit ohne Angabe von Gründen kündbar, indem ich den Newsletter abbestelle.

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf YouTube