- 1. Schritt: Die Tiefenatmung - Die richtige Atemtechnik kann heilen
- 2. Schritt: Das Körperwasser wieder transportfähig machen
- 3. Schritt: Die Wasser-Schock-Therapie
- 4. Schritt: Das Körperwasser entsäuern und Schadstoffpartikel aus dem Bindegewebe entfernen
- 5. Schritt: Interzellulare Entgiftung durch organischen Schwefel
- 6. Schritt: Aufbauwirkstoffe: Magnesium, echtes Vitamin C, OPC, Vitamin D3 mit K2, Curcuma
- 7. Schritt: Darmentgiftung und Regeneration der rissigen Darmschleimhaut
Aufbauwirkstoffe Magnesium
Bischofit – Magnesium aus Ur-Salzstöcken
Es ist unbedingt darauf achten, dass angebotenes MgCl als Nahrungsergänzung zugelassen ist. Nur dann sind umfassende Analysen erforderlich. Viele Produkte sind lediglich als Badesalz zugelassen. So sagt der Begriff “Totes Meer Salz” aus, dass es aus dem Toten Meer kommt. Dort ist die Konzentration des Salzes sehr hoch, damit auch der Magnesiumanteil. Ob ein Magnesiumanteil dort von über 40% tatsächlich natürlich ist, wie manche Anbieter schreiben, ist nach meinen Recherchen fraglich. … weiterlesen
Das Leitmineral des Körpersystems: Magnesium
Die Energiegewinnung in unserem Körper kann nur bei bestimmten Magnesiums-Konzentrationen im Innern der Zelle erfolgen. Dort, im Zytoplasma werden die Weichen gestellt für den Aufbau von Proteinen, Hormonen, Antikörpern, Botenstoffe (Neurotransmitter) und Nukleinsäuren (DNS/RNS). … weiterlesen
Achtung – kein synthetisches Magnesium aus der Apotheke oder aus dem Supermarkt!
Am weitesten ist Magnesiumcarbonat verbreitet, eine anorganische Verbindung, die der menschliche Körper nicht verstoffwechseln kann. Sie vermag lediglich die Magensäure abzupuffern und wird fast vollständig unverwertet über den Darm ausgeschieden. Magnesiumoxid, -sulfat und -hydroxid kennzeichnet ebenfalls eine schlechte Bioverfügbarkeit. … weiterlesen
Magnesium, Calcium, K2 und D3
Dass es uns möglicherweise an den wichtigsten Mineralien und Vitaminen fehlt, auf diese Idee muss man erst einmal kommen! Wir ernähren uns vollwertig, gehen täglich hinaus (walking / jogging) und trotzdem sind wir chronisch krank? Wie HP Meyer (Cellsymbiosistherapie) und andere berichten, fehlen uns jedoch mittlerweile zwischen 30 und 60% aller Nährstoffe, weil sie in den ausgelaugten Böden nicht mehr genügend vorkommen. Und dazu noch: Plaques in den Arterien anstatt Zahnschmelz in den Zähnen und Calcium in den Knochen? … weiterlesen
Magnesium ist heute ein Mangelmineral
Magnesium ist in unserer heutigen Gesellschaft zu einem echten Mangelmineral geworden. Diese Tatsache geht nicht nur auf magnesiumarme Lebensmittel zurück, die ihrerseits das Resultat ausgelaugter Böden der industriellen Landwirtschaft sind. Vielmehr gibt es eine lange Reihe weiterer Ursachen. … weiterlesen
Magnesium – Schallers Gesundheitsbrief
DownloadMagnesium bei Borreliose
Achtung: Als Grundvoraussetzung für eine Wirksamkeit aller Therapien ist es notwendig, den PH-Wert der Körperflüssigkeiten (mindestens 1 x am Tag) auf 7,4 zu bekommen. Urin-PH-Wert-Streifen besorgen. Dieses Milieu wird von allen negativen Mikroorganismen gemieden. Krebszellen stoppen die Vermehrung und viele andere Wirkungen. … weiterlesen
Die „Magnesium-Geschichte“ des brasilianischen Jesuitenpaters Benno-Josef Schorr von 1985
EIN UNGLAUBLICHES HEILMITTEL ür „UNHEILBARE“ KRANKHEITEN ( 15.10.1985 ) (Übersetzung eines Artikels von Pater Benno-Josef Schorr, S.J. Physik-, Chemie- und Biologielehrer in Brasilien … weiterlesen
Fachinformation Magnesium
Magnesium aktiviert Vitamin D in der Niere(1-α-Hydroxylase) bzw. dient zur Hydroxylierung von 25-OH-Vitamin-D3 zu 1,25-(OH)2–Vitamin-D3. Magnesium ist ein Aktivator von mehr als 300 Enzymsystemen und an allen ATP-abhängigen Prozessen beteiligt. … weiterlesen
Seriöse Links im Netz zur transdermalen Anwendung von Magnesium:
http://www.magnesium-health-institute.org/
https://dotzauerinstitut.de/supplemente/magnesium
http://www.medicalbalance.at/wp-content/uploads/Warum-transdermale-Magnesiumtherapie.pdf
https://www.zeitenschrift.com/artikel/magnesiumoel-wirkt-wunderbar-ueber-die-haut-transdermal
http://www.j-lorber.de/gesund/magnesium/magnesiumchlorid.htm