
Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraca)
Dass das Tausendgüldenkraut unter Kräuterkundigen bis in die Neuzeit hinein als “1000 Gulden wert“ beschrieben wurde, hängt vor allem mit dem breiten Anwendungsspektrum der Bitterpflanze zusammen.
Dass das Tausendgüldenkraut unter Kräuterkundigen bis in die Neuzeit hinein als “1000 Gulden wert“ beschrieben wurde, hängt vor allem mit dem breiten Anwendungsspektrum der Bitterpflanze zusammen.
Vitamin B1 ist ist wichtig für zahlreiche Stoffwechselprozesse, insbesondere in Zusammenhang mit dem Abbau von Kohlenhydraten.
Sind wichtige Bausteine für Enzyme, Hormone, Neurotransmitter und viele andere Stoffe.
Ein Mangel zeigt sich in Schlaflosigkeit, schlechter Verdauung und vorzeitigem Altern.
Die größte Stärke des Thymina liegt in seiner heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane.
Seit Menschengedenken werden Kräuter und deren Auszüge zur Heilung eingesetzt. Einen ganz besonderen Stellenwert nehmen hier die verschiedenen Urtinkturen ein. Es handelt sich dabei um Frischpflanzenpräparate mit einer hohen inneren Qualität. Die Urtinktur ist die unverdünnte, nicht potenzierte Form eines homöopathischen Heilmittels.
Vitamin E zählt zu den fettlöslichen, antioxidativen Vitaminen und wird als wichtiger natürlicher Schutzfaktor gegen sogenannte freie Radikale gesehen.
Vitamin E zählt zu den fettlöslichen, antioxidativen Vitaminen und wird als wichtiger natürlicher Schutzfaktor gegen sogenannte freie Radikale gesehen.
Mittelkettige Triglyzeride sind eine Ester-Verbindung aus mittelkettigen Fettsäuren mit einer speziellen Molekülstruktur und Löslichkeit.
Was ist Triphala? Triphala ist eines der bedeutendsten Heilmittel der traditionellen indischen Heilkunde Ayurveda. Triphala besteht zu gleichen Teilen aus... weiterlesen
Die Aminosäure Tyrosin ist wichtig für die Bildung von Hormonen und Botenstoffen der Nerven.