
Was ist Triphala?
Triphala ist eines der bedeutendsten Heilmittel der traditionellen indischen Heilkunde Ayurveda.
Triphala besteht zu gleichen Teilen aus den Früchten Amalaki, Bibhitaki und Haritaki von drei eng miteinander verwandten Bäumen. Diese gehören zu der Gattung der Morybalanen und bilden traubenartige Blütenstände mit kugeligen Früchten. Beheimatet sind die Früchte in den Tropen.
Was macht Triphala so interessant für Ayurveda?
Ayurveda dient in erster Linie der Vorbeugung, um Gesundheit zu erhalten und das Leben zu verlängern. Laut dieser Lehre bleibt der Mensch nur dann gesund, wenn seine drei Doshas (Kräfte die auf den Körper wirken) VATA (Luft), PITTA (Feuer)und KAPHA (Erde) im Gleichgewicht sind.
Die drei Früchte entsprechen genau diesen Doshas, und kann diese im Körper ausgleichen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wieder herstellen.
Viele Ayurveda-Ärzte setzen Triphala als Universalmittel ein, um fast jede Krankheit zu kurieren.
Sie wird als Kräftigungs-, Regenerierungs- und Verjüngungsmittel eingesetzt, sie ist außerdem ein wichtiger Bestandteil von Entschlackungskuren.
Jede einzelne Frucht besitzt ein einzigartiges Spektrum an Inhaltsstoffen, die unsere Gesundheit positiv beeinflussen.
Triphala die Bündelung dieser drei Früchte verstärkt die Wirkung der einzelnen Früchte erstaunlich
Anscheinend ergänzend sich die Inhaltsstoffe der einzelnen Früchte nicht nur in ihrer Wirkung, sie verstärken sich gegenseitig.
Triphala enthält
- Antioxidantien wie zahlreiche Vitamine vor allem Vitamin C und Gallotannine (Gerbstoffe).
- sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide und Flavonoide.
- Polyphenole wie zum Beispiel Quercetin.
Wissenschaftler vermuten, dass noch nicht alle Inhaltstoffe entdeckt sind, die die gesundheitsfördernden Eigenschaften bewirken.
Triphala entgiftet und entschlackt
- Unser Hauptentgiftungsorgan die Leber wird entlastet, da die Dreifrucht den Darm entgiftet. Sie kann Schadstoffe binden und über den Darm aus dem Körper ausleiten. Dadurch können Nährstoffe aus dem Dünndarm besser aufgenommen werden und es fördert so eine gesunde Darmflora.
- Triphala kurbelt den Energiestoffwechsel an, fördert so den Abbau von Fetten und wirkt so regulierend auf den Cholesterinspiegel.
In der ayurvedischen Medizin ist die Frucht ein fester Bestandteil von Entschlackungskuren. Triphala soll zur Gesundheit der Zellen beitragen, in dem sie Blut und Gewebe von überflüssigen und schädlichen Abfallstoffen befreit. Diese ganzheitliche Körperreinigung hat Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und fördert die Selbstheilungskräfte.
Triphala schützt unsere Zellen
Triphala besitzt ein auffallend hohe antioxidative Eigenschaften. Zu ihren wirkungsvollsten Radikalfängern zählen Vitamin C, zahlreiche Bioflavonoide, Tannine und Gallussäuren, die freie Sauerstoff-Radikale neutralisieren, welche unweigerliche bei den Stoffwechselprozessen anfallen.
Die Zellschützende Wirkung von Triphala geht allerdings weit darüber hinaus.
Triphala Antikrebs-Wirkung
Einige Studien haben gezeigt, dass Triphala Krebszellen abtöten kann. Irgendein Wirkstoff in Triphala aktiviert das interne Selbstmordprogramm der Krebszellen (Apoptose); gesunde Zellen bleiben verschont. Wahrscheinlich ist der hohe Gehalt an Gallotanninen für diese Wirkung verantwortlich. Diese Gerbstoffe zählen zu den Polyphenolen und schützen die Pflanze vor schädlichen Einflüssen wie UV-Licht oder Wassermangel.
Triphala wurde erfolgreich zur Bekämpfung von Prostata- und Brustkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt. Sanjay K Srivastava, ein Assistenzprofessor von der Universität Pittsburgh, USA, berichtete: „Triphala brachte die Krebszellen zum Absterben und verringerte beträchtlich die Größe der Tumore, ohne irgendwelche giftigen Nebenwirkungen zu verursachen.“
Triphala bei multiresistenten Bakterien
Multiresistente Bakterien haben Schutzmechanismen gegen die meisten Antibiotika entwickelt und sind dadurch zu einem ernsthaften Problem geworden.
Verschieden Studien haben nachgewiesen, dass Triphala in der Bekämpfung multiresistenter Bakterienstämme sehr wirksam ist. Zum Beispiel gegen Staphylococcus aureus, einem Erreger der Haut- und Atemwegsentzündungen verursacht und gegen hartnäckige Keime im Urogenitalsystem.
Zusammenfassung
Aus ayurvedischer Sicht beruhigt Amalaki das Feuer (PITTA), Haritaki (VATA) und Bibhitaki die Erde (KAPHA). Dadurch gleichen sie die drei inneren Kräfte aus und führen zu Harmonie und Glückseligkeit.
Triphala besitzt eine Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften, die durch zahlreiche Studien belegt wurden.
In der Erfahrungsmedizin findet das Jahrhunderte alte indische Heilmittel Anwendung,
- um Verdauungsbeschwerden jeder Art zu lindern, da es die Darmtätigkeit anregt.
- um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen, da es den Körper entgiftet und entschlackt.
- um Alterungsprozessen vorzubeugen, denn es schützt die Zellen vor freien Radikalen.
- um den Stoffwechsel zu unterstützen, weil es beim Abbau von Fetten hilft und den Cholesterinspiegel normalisieren kann.
- da es das Immunsystem stärkt und die Abwehrkräfte fördert.
- bei Atemwegserkrankungen und Asthma, denn es wirkt entzündungshemmend und schleimlösend.
- für eine schöne Haut und gesunde Gelenke,
- denn es unterstützt die Ausbildung eines normalen Bindegewebes.
Triphala wird als eines der weltweit besten natürlichen Heilmittel bezeichnet. Zur Stärkung der Gesundheit und zur Vorbeugung sollte die Dreifrucht über einen längeren Zeitraum konsumiert werden.
Quellen/Studien:
Triphala in prevention of dental caries and as an antimicrobial in oral cavity- a review. Shanbhag VK. Infect Disord Drug Targets. 2015;15(2):89-97. doi: 10.2174/1871526515666150513105009. PMID: 25966965 Review.
Exploring scientific validation of Triphala Rasayana in ayurveda as a source of rejuvenation for contemporary healthcare: An update. Ahmed S, Ding X, Sharma A. J Ethnopharmacol. 2021 Jun 12;273:113829. doi: 10.1016/j.jep.2021.113829. Epub 2021 Jan 17. PMID: 33465446 Review.
Triphala, a formulation of traditional Ayurvedic medicine, shows protective effect against X-radiation in HeLa cells. Takauji Y, Miki K, Mita J, Hossain MN, Yamauchi M, Kioi M, Ayusawa D, Fujii M. J Biosci. 2016 Dec;41(4):569-575. doi: 10.1007/s12038-016-9639-4. PMID: 27966480
Scientific validation of the ethnomedicinal properties of the Ayurvedic drug Triphala: a review. Baliga MS, Meera S, Mathai B, Rai MP, Pawar V, Palatty PL. Chin J Integr Med. 2012 Dec;18(12):946-54. doi: 10.1007/s11655-012-1299-x. Epub 2012 Dec 13. PMID: 23239004 Review.
Triphala, Ayurvedic formulation for treating and preventing cancer: a review. Baliga MS. J Altern Complement Med. 2010 Dec;16(12):1301-8. doi: 10.1089/acm.2009.0633. PMID: 21138390 Review.
Bild von Bishnu Sarangi auf Pixabay