
Der Arganbaum (Argania spinosa), in Marokko beheimatet, schafft dort einen natürlichen Schutz gegen die Wüstenbildung und hilft mit, das ökologischen Gleichgewicht zu bewahren. Er zählt zu den ältesten Bäumen der Welt. Vor rund 25 Millionen Jahren entwickelte sich die Argania spinosa zu einem Spezialisten für wüstenähnliche, trockene Regionen; er wird bis zu 400 Jahre alt.
1998 wurde der marokkanische Arganbaumbestand in der Liste der Biosphärenreservate der UNESCO aufgenommen.
Die Gewinnung seines Öls geschieht aus der olivenähnlichen Frucht in reiner Handarbeit und ist seit Generationen eine Fertigkeit der Berberfrauen. Für die Berber ist der Arganbaum tatsächlich ihr Lebensbaum. Er versorgt die Familien mit nahezu allem, was sie benötigen: Holz als Brennstoff und als Gerüst für ihre Lehmhäuser, Früchte und Öl als hochwertiges Lebensmittel und als Medizin.
Das Arganöl gilt durch seine einmalig hohe Konzentration (über 80%) verschiedener ungesättigter Fettsäuren als das kostbarste Speise-Öl der Welt.
Stichworte:
- Antioxidanz (Vitamin-E Quelle, besonders durch Alpha-Tocopherol);
- natürliche Hautpflege;
Die weiteren Inhaltsstoffe
- Sterol,
- Schottenol und
- Spinasterol
sind als herausragende Radikalfänger zur Unterstützung des Immunsystems bekannt. Schottenol und Spinasterol gelten als pflanzliche krebshemmende Substanzen.