Taraxacum officinale, im Volksmund als gemeiner Löwenzahn, Butterblume, Kuhblume oder auch Pusteblume bekannt, ist eine oft unterschätzte Heilpflanze.
Ergänzend zur herkömmlichen Therapie kann möglicherweise auch ein Extrakt der Löwenzahn-Wurzel erfolgreich Krebszellen bekämpfen.
Kanadische Wissenschaftler um Biochemie-Professor Siyaram Pandey von der University of Windsor erforschen derzeit, inwieweit ein Extrakt aus Löwenzahn-Wurzel dazu beitragen kann, Prostatakrebs zu bekämpfen. In bisherigen Laboruntersuchungen hat sich gezeigt, dass das Mittel von der Wiese die Zahl an Krebszellen deutlich senkte. Man vermutet, dass der Extrakt eine Substanz enthält, die bei Krebszellen den programmierten Zelltod (Apoptose) auslöst. Gesunde Zellen bleiben von dieser Wirkung verschont.
Inhaltsstoffe aus der Natur helfen möglicherweise gegen Corona
Extrakte aus Löwenzahn können Sars-CoV-2 möglicherweise hemmen, wie Forscher der Universität Freiburg in einer aktuellen Studie herausfanden. Klinische Belege an Menschen fehlen jedoch bislang.
Im Kampf gegen das Coronavirus machen sich Wissenschaftler auch die Eigenschaften von Heilpflanzen zu Nutzen. So haben Forscher der Universität Freiburg im Rahmen einer aktuellen Studie herausgefunden, dass möglicherweise auch ein gewöhnliches „Unkraut“ aus dem Garten vor Sars-CoV-2, dem Erreger der Corona-Pandemie, schützt. Inhaltsstoffe des Löwenzahns sollen demnach die Bindung von Spike-Proteinen an menschlichen Lungen- und Nierenzellen blockieren.
Die Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und München kommen in der aktuellen Studie zu dem Schluss, dass ein wasserbasierter Extrakt, welches aus den getrockneten Blättern des Löwenzahns gewonnen wird, effizient die Interaktion zwischen den ACE2-Zelloberflächen-rezeptoren und dem Sars-CoV-2-Spike-Protein D614 sowie einigen Mutanten blockiert.
Spike-Proteine sind ein Grund dafür, warum das menschliche Immunsystem nach einer Infektion mit dem Coronavirus mit Beschwerden reagiert. So nutzen die Erreger das Protein, um an menschlichen Zellen anzudocken und die Aufnahme des Virus in die Zelle zu vermitteln. Im Körper bindet das Protein an die sogenannten ACE2-Rezeptoren auf der Oberfläche menschlicher Zellen. Laut Befunden des Helmholtz-Zentrums kann das Virus dann mit der Zellmembran verschmelzen und sein Erbgut ins Zellinnere entlassen.
Extrakte aus dem Löwenzahn sollen diesen Vorgang verhindern. Um die Wirkung des Löwenzahns zu untersuchen, verwendeten die Forscher daher hochmolekulare Verbindungen aus der Pflanze und testeten sie in menschlichen Nieren- und Lungenzellen. Das Ergebnis scheint vielversprechend: So verhinderte das Löwenzahn-Extrakt, dass sich die Virus-Partikel an den Lungenzellen anlagern und stoppten den Entzündungsprozess. Zudem scheinen die Inhaltsstoffe des Löwenzahns auch gegen eine Vielzahl mutierter Stämme wirksam zu sein.
Löwenzahn in der Therapie
Die länglichen, teils lanzenförmigen Außenblätter weisen gezähnte Ränder auf, während in der Mitte die intensiv gelbe Blüte steht. Pflückt man die Blätter oder Stengel des Löwenzahns, tritt eine bittere, milchige Flüssigkeit aus. Genau diese macht die Heilkraft der Pflanze aus. Sie ist neben den Bitterstoffen Träger von Phytosterinen, Gerbstoffen und zahlreichen Vitaminen.
Für therapeutische Zwecke verwendet man die Blätter und/oder die Wurzeln. Meist wird daraus ein wässriger oder alkoholischer Extrakt gewonnen. In der traditionellen Volksheilkunde wurde Löwenzahn vor allem gegen eine Vielzahl von Verdauungsproblemen eingesetzt, aber auch bei Diabetes, Rheuma oder Hauterkrankungen.
Die klinische Forschung hat sich dem Löwenzahn bislang eher in geringem Umfang gewidmet, obwohl der Einsatz der Heilpflanze eine lange Tradition hat. Einiges Wissenswerte hat die Forschung (vor allem in China) über Löwenzahn und seine Wirkstoffe jedoch zutage gebracht.
Abb.: Löwenzahn in der Blüte (links), Übergangstadium (mitte) und reife Löwenzahnpflanze als “Pusteblume” (rechts). Quelle: db – heilpflanzenbilder.de
Die Bitterstoffe im Löwenzahn
Bitterstoffe verleihen dem gewöhnlichen Löwenzahn nicht nur seinen typischen Geschmack, sondern auch die medizinische Wirkung; sie wirken verdauungsfördernd und harntreibend. Letzteres bewirkt der relativ hohe Kaliumgehalt des Löwenzahns. In einer ersten Studie mit 17 Personen zeigte sich, dass ein alkoholischer Auszug aus Löwenzahnblättern tatsächlich bei allen Teilnehmern harntreibend wirkte. (1)
Andere nachgewiesene Wirkstoffe der “Pusteblume” sind verschiedene Terpene und Pflanzensterole. Solche Phytosterole in der Nahrung können herzschützend und krebshemmend wirken. Im Zellversuch konnten sie sogar den Zelltod (Apoptose) von Krebszellen auslösen.
Ihr Verzehr wirkt laut einigen Studien zudem antioxidativem Stress entgegen, indem entsprechende Schutz-Enzyme im Körper stimuliert werden. (2)
Tatsächlich wirkt laut einigen Studien auch Löwenzahnextrakt antioxidativ. Ein Review aus dem Jahr 2012, der die verfügbaren Studien über Löwenzahn auswertete, berichtet, dass immer mehr Untersuchungen Belege für die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung der Pflanze liefern. (3)
Im Zellversuch konnte gezeigt werden, dass die Polysaccharide des Löwenzahns entzündungshemmend und antioxidativ wirken. (4)
Chinesische Forscher fanden eine weitere mögliche Erklärung für die Wirkung der Heilpflanze, als sie im Zellversuch zeigten, dass Phytosterole aus dem Löwenzahn in den Signalweg von Entzündungsreaktionen eingreifen können. (5)
Außerdem wirkt der wässrige Extrakt der Pflanze über denselben Signalweg entzündungshemmend und antioxidativ. Zudem fördert er die Neubildung antioxidativ wirksamer Enzyme. (6)
Dies wurde für Phytosterole allgemein bereits nachgewiesen. Einen ähnlichen antioxidativen Effekt zeigte im Zellversuch der alkoholische Extrakt aus Löwenzahnblättern. (7)
Im Labor konnte zudem ein Löwenzahnfruchtextrakt, also ein Extrakt aus den kleinen Früchten, die am Flugschirm hängen, Hirnzellen der Ratte vor den Schäden durch freie Radikale bewahren. (8)
Traditionell bekannt ist eine positive Wirkung des Löwenzahns auf die Leber. Erste Daten bestätigen dies. Die antioxidativen Eigenschaften des Löwenzahns wirkten bei Ratten (9; 10) und Mäusen (11) nachweislich schützend gegen Leberschäden. An Mäusen zeigten Forscher, dass ein wässriger Extrakt der Löwenzahnwurzel gegen Schäden durch Alkoholkonsum (12) und ein alkoholischer Auszug der Wurzel gegen Leberschäden durch Chemikalien (13) wirkt.
Die Zubereitung des Löwenzahns kann sich jedoch auch auf die antioxidativen Eigenschaften auswirken. Wissenschaftler verglichen die antioxidative Kraft von in Wasser gekochten, gedämpften oder in der Mikrowelle erhitzten Pflanzen, darunter Löwenzahn. Sie berichten, dass Kochen die antioxidative Kraft der Pflanzen fast auf null reduziert, Dämpfen und Erhitzen in der Mikrowelle dagegen sogar noch erhöht. (14)
Da Phytosterole und andere Pflanzenstoffe Anti-Krebs-Eigenschaften aufweisen, kommt auch für Löwenzahn eine ähnliche Wirkung infrage. Löwenzahnextrakt wurde in einem Screening aus 500 Pflanzen als potenter Verstärker eines neuen Antikrebswirkstoffs identifiziert. Damit konnten im Zellversuch gezielt humane Leberkrebszellen abgetötet werden. (15)
Auch der Extrakt selbst scheint krebshemmende Komponenten zu haben. Laut US-Forschern wirken verschiedene Löwenzahnextrakte im Zellversuch gegen Wachstum und Invasion humaner Brustkrebs- sowie Prostatakrebszellen. (16) Ob auch in vivo eine solche Wirkung eintritt, ist leider noch ungeklärt.
Für viele Heilpflanzen werden in der traditionellen Pflanzenheilkunde antimikrobielle Eigenschaften beschrieben. Verschiedene Extrakte des Löwenzahns wirken nachweislich antibiotisch gegen Gram-positive wie Gram-negative Bakterien. (17) Aus Löwenzahn isolierte Polysaccharide (18) sowie Oligosaccharide (19) wirken dabei gezielt antibakteriell. Ein bislang unbekanntes Protein aus Löwenzahn wirkt gegen pathogene Bakterien (20) sowie gegen Pilze, die als Schädling Pflanzen befallen (21).
Vielfach wird Löwenzahn bei Verdauungsproblemen eingesetzt. Aber auch der Stoffwechsel kann von der Heilpflanze profitieren.
Eine Mischung aus vier Pflanzenextrakten, darunter Löwenzahn, wirkt in vitro positiv auf das Metabolische Syndrom, indem es spezielle Enzyme aktiviert. (22)
Im Reagenzglas hemmt Löwenzahn die Aufnahme von Fett in Fettzellen. (23)
Bei Hasen, die eine fettreiche Diät erhielten, konnten Löwenzahnblätter und –wurzeln im Futter die Blutfettwerte und den antioxidativen Status verbessern. (24) Möglicher Grund für die Wirkung ist ein hemmender Effekt von Löwenzahnextrakt auf Lipasen der Bauchspeicheldrüse, also der Enzyme, die Fett verdauen und für den Körper verfügbar machen. Zumindest an Mäusen konnte diese Wirkung des Löwenzahns schon gezeigt werden. (25)
Im Tiermodell konnten noch weitere positive Wirkungen des Löwenzahns nachgewiesen werden. So wirkt sein wässriger Extrakt antidepressiv bei Mäusen. (26) Ebenfalls im Mausmodell konnte Löwenzahnextrakt den Tieren mehr Ausdauer verleihen und die Bildung von Laktat bei körperlicher Anstrengung hemmen. (27) Eine weitere Studie zeigte, dass bei Mäusen, die mit Löwenzahn als „Kraftfutter“ ernährt wurden, Erschöpfung später eintritt. Zudem verbesserten sich bei ihnen verschiedene Parameter des Immunstatus. (28)
Anwendung des Löwenzahns
Die wertvolle Heilpflanze nimmt in der Homöopathie und Volksheilkunde einen bedeutenden Platz ein. Die entwässernde und regulierende Eigenschaft des Löwenzahns wird erfolgreich zur Behandlung von Gallenleiden oder Lebererkrankungen eingesetzt. Aber auch Beschwerden der Haut, wie Flechten und Ausschlägen wirkt der Löwenzahn positiv entgegen. Als Tee getrunken regt er den Stoffwechsel an und hilft, Schlackenstoffe schneller aus dem Organismus zu schwemmen, welche sich negativ auf das Hautbild auswirken.
Wir empfehlen das Buch der Apothekerin Dr. Magdalena Schäcker:
LITERATUR
- Clare et al. The diuretic effect in human subjects of an extract of Taraxacum officinale folium over a single day. J Altern Complement Med. 2009. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19678785
- Woyengo et al. Anticancer effects of phytosterols. Eur J Clin Nutr. 2009 Jul;63(7):813-20. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19491917
- González-Castejón et al. Diverse biological activities of dandelion. Nutr Rev. 2012 ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22946853
- Park et al. TOP 1 and 2, polysaccharides from Taraxacum officinale, inhibit NFκB-mediated inflammation and accelerate Nrf2-induced antioxidative potential through the modulation of PI3K-Akt signaling pathway in RAW 264.7 cells. Food Chem Toxicol. 2014. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24447978
- Zhang et al. Effects of taraxasterol on inflammatory responses in lipopolysaccharide-induced RAW 264.7 macrophages. J Ethnopharmacol. 2012 ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22366673
- Park et al. Taraxacum officinale Weber extracts inhibit LPS-induced oxidative stress and nitric oxide production via the NF-κB modulation in RAW 264.7 cells. J Ethnopharmacol. 2011. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21075189
- Koh et al. Anti-inflammatory effect of Taraxacum officinale leaves on lipopolysaccharide-induced inflammatory responses in RAW 264.7 cells. J Med Food. 2010 ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20673058
- Colle et al. Antioxidant properties of Taraxacum officinale fruit extract are involved in the protective effect against cellular death induced by sodium nitroprusside in brain of rats. Pharm Biol. 2012 ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22480378
- Gulfraz et al. Effect of leaf extracts of Taraxacum officinale on CCl4 induced hepatotoxicity in rats, in vivo study. Pak J Pharm Sci. 2014. ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25015447
- Hfaiedh et al. Hepatoprotective effect of Taraxacum officinale leaf extract on sodium dichromate-induced liver injury in rats. Environ Toxicol. 2014. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25270677
- Colle et al. Antioxidant properties of Taraxacum officinale leaf extract are involved in the protective effect against hepatoxicity induced by acetaminophen in mice. J Med Food. 2012 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22424457
- You et al. In vitro and in vivo hepatoprotective effects of the aqueous extract from Taraxacum officinale (dandelion) root against alcohol-induced oxidative stress. Food Chem Toxicol. 2010. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20347918
- Mahesh et al. Hepatocurative potential of sesquiterpene lactones of Taraxacum officinale on carbon tetrachloride induced liver toxicity in mice. Acta Biol Hung. 2010. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20519172
- Boari et al. Effect of cooking methods on antioxidant activity and nitrate content of selected wild Mediterranean plants. Int J Food Sci Nutr. 2013 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23701122
- Yoon et al. Novel TRAIL sensitizer Taraxacum officinale F.H. Wigg enhances TRAIL-induced apoptosis in Huh7 cells. Mol Carcinog. 2015 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25647515
- Sigstedt et al. Evaluation of aqueous extracts of Taraxacum officinale on growth and invasion of breast and prostate cancer cells. Int J Oncol. 2008 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18425335
- Kenny et al. Characterisation of Antimicrobial Extracts from Dandelion Root (Taraxacum officinale) Using LC-SPE-NMR. Phytother Res. 2015 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25644491
- Wang HB. Cellulase-assisted extraction and antibacterial activity of polysaccharides from the dandelion Taraxacum officinale. Carbohydr Polym. 2014 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24528711
- Qian et al. Preparation and antibacterial activity of oligosaccharides derived from dandelion. Int J Biol Macromol. 2014 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24368113
- Astafieva et al. Discovery of novel antimicrobial peptides with unusual cysteine motifs in dandelion Taraxacum officinale Wigg. flowers. Peptides. 2012 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22640720
- Astafieva et al. A novel cysteine-rich antifungal peptide ToAMP4 from Taraxacum officinale Wigg. flowers. Plant Physiol Biochem. 2013 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23771034
- Villiger et al. In vitro inhibitory potential of Cynara scolymus, Silybum marianum, Taraxacum officinale, and Peumus boldus on key enzymes relevant to metabolic syndrome. Phytomedicine. 2015 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25636882
- González-Castejón et al. Reduction of adipogenesis and lipid accumulation by Taraxacum officinale (Dandelion) extracts in 3T3L1 adipocytes: an in vitro study. Phytother Res. 2014 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23956107
- Choi et al. Hypolipidemic and antioxidant effects of dandelion (Taraxacum officinale) root and leaf on cholesterol-fed rabbits. Int J Mol Sci. 2010 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20162002
- Zhang et al. Pancreatic lipase inhibitory activity of taraxacum officinale in vitro and in vivo. Nutr Res Pract. 2008 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20016719
- Li et al. Antidepressant effects of the water extract from Taraxacum officinale leaves and roots in mice. Pharm Biol. 2014 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24611722
- Jinchun & Jie. The effects of Taraxacum officinale extracts (TOE) supplementation on physical fatigue in mice. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2011. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22238492
- Lee et al. Effects of Taraxacum officinale on fatigue and immunological parameters in mice. Molecules. 2012. www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23135630