Die edelste, weltweit hochwertigste Weihrauchsorte, die es gibt, ist der weiße Hougari-Weihrauch aus dem Sultanat Oman (auch Al-Hojari-Weihrauch genannt). Gewonnen wird er im Dhofar-Gebirge. Der Hougari-Weihrauch gehört zu der im Orient heilig genannten Weihrauchsorte „Boswellia sacra“.
Durch die besten Wachstumsbedingungen wird zwei Mal jährlich – im Hochsommer und im Herbst – im Wadi Dawkah geerntet. Es entstehen helle, weißliche Tränen mit einem grünen Schimmer. Durch die Entfernung zur Küste ist dieser Weihrauch fester und würziger als alle anderen Weihrauchsorten und verströmt durch seinen hohen Anteil an Aromen den intensiven und edelsten Weihrauchduft. Charakteristisch für dieses Harz ist seine wenig gelbe, mehr weiße bis türkis-grünliche Farbe.
Diese Sorte wird außerhalb des Orients nicht gehandelt. Warum? Von Alters her kauen die wohlhabenden Araber diesen sehr teuren und seltenen Weihrauch mit leichtem Zitronenduft (es ist der einzige Weihrauch, der angenehm schmeckt), um dauerhaft das Darm-Immunsystem intakt zu halten. Berichte aus Arabien zu Wirkweise des Weihrauch (von gesunden Menschen, die natürlich nicht krank werden möchten) lassen aufhorchen: „Kein Durchfall mehr, keinerlei Darmprobleme, kein rissiger Darm, deshalb auch keine Allergien, kein Alzheimer und keine Demenz, kein Candida albicans, keine Borrelien und keine Entzündungen an den Gefäßwänden. Wichtige Eigenschaft: den negativen Mitbewohnern im Körper wird die Lebensgrundlage entzogen.“
Achtung – die EU-Verordnung sieht vor, dass ein Messlöffel bei Verkauf zwingend ist. Da diese Naturtropfen aber nicht messlöffel-portioniert werden können, dürfen sie nicht als Nahrungsergänzung angeboten werden. Damit keinerlei Missverständnisse entstehen, betonen wir noch einmal: der weiße Weihrauch, Boswellia sacra, ist zwar ein hochwertiges Naturprodukt, jedoch kein Nahrungsergänzungsmittel.
Die genannten Gesundheitsaussagen aus Arabien beziehen sich auf eine uralte arabische Tradition; sie sind in keinster Weise Vorschläge für eine medizinische Indikation.
Weihrauch wirkt:
- schmerzlindernd
- verdauungsfördernd
- antidiarrhoisch (gegen Durchfall)
- fiebersenkend
- Fett verbrennend
- entzündungshemmend
- Absterben von Tumorzellen
Weihrauch in Tropfenform – Einnahmeempfehlung:
Achtung! Nebenwirkungen:
- täglich 1 bis 2 Tränen ca. 20 Minuten lutschen und anschließend herunterschlucken
- in akuten Fällen kann die Einnahme unbedenklich nach eigenem Ermessen erhöht werden
- selten Hautrötungen
- Magenunverträglichkeiten: verschwinden nach Absetzen des Präparates
- bei 10-facher Dosis an Wirbeltieren wurden keine toxischen Effekte oder Organveränderungen festgestellt
- Meldungen über schwere Nebenwirkungen bei der Langzeitanwendung von Weihrauchextrakten am Menschen unbekannt
Cellavita hat dieses Produkt nach der Kinesiologie-Methode des Neurobiologen Dr. med. Dietrich Klinghardt (MS, PHD) ausgewählt. Jede Charge wird nach dieser Methode neu überprüft. Beachten Sie, dass bei diesem Produkt – je nach Ursprungsqualität – große Preisunterschiede möglich sind. Unser Bemühen gilt einer besten Qualität.