
Kohlgemüse ist ein Sammelbegriff für alle Kohlarten.
Zum Kohlgemüse gehören Rotkohl, Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl und Rosenkohl.
Die heilenden Wirkstoffe im Kohl sind schon seit Tausenden von Jahren bekannt.
Kohl enthält eine Reihe verschiedener Antioxidanzien (Vitamin A, C, E, Beta-Carotin), die das Risiko senken an Herzgefäßveränderungen oder Darmkrebs zu erkranken. Sie stärken das Immunsystem und schützen vor Infektionen. Alle Kohlarten haben einen hohen Gehalt an Vitamin C.
Kohlgemüse ist reich an
- Chrom
- den Vitaminen A, B, C, K, E,
- Eisen,
- Kalium,
- Kupfer,
- Magnesium,
- Mangan.
- Schwefel.
Kohlgemüse
- baut unsere Darmschleimhäute auf
- wirkt verdauungsfördernd und beseitigt Verstopfung
- kann zu hohe Cholesterinwerte im Blut senken
- wirkt entzündungshemmend und harntreibend
- wirkt blutreinigend
Kohl(saft) gilt als Heilmittel bei
- Verdauungsstörungen
- Gastritis und Rheuma
- Magengeschwüre
- Dickdarmkatarrh
Da die Substanzen im Kohl auch das Immunsystem stärken, ist er auch ein gutes Heilmittel bei
- Erkältungen
- Katarrhen
- Kehlkopfentzündung und anderen Infektionen der oberen Atemwege