
Die Gerste gehört zur Familie der Süßgräser und ist eine der ältesten Getreidearten, in Vorderasien wird sie bereits seit etwa 9.000 Jahren angebaut. Die Halme der jungen Pflanze werden als Gerstengras bezeichnet.
Das Superfood Gerstengras verdankt seine Entdeckung dem japanischen Arzt Dr. Yoshihide Hagiwara, der im Alter von 38 Jahren extreme gesundheitliche Probleme bekam. Er analysierte etwa 200 Blattgemüse-Arten auf ihre Nährstoffdichte und nannte an 1. Stelle das junge Gras der Gerste.
In vielen wissenschaftlichen Arbeiten werden die Inhalts- und Wirkstoffe von Gerstengras dokumentiert. Hier in Kurzform:
Es zählt zu einem der vitalstoffreichsten Lebensmitteln auf unserem Planeten: das Gerstengras. Die hohe Vitalstoffdichte des Superfoods wurde bereits vor Jahrzehnten vom japanischen Mediziner und Forscher Dr. Yoshihide Hagiwara in einigen Studien untersucht. Dabei konnte er feststellen, dass in den Blättern der jungen Gerstenpflanze nicht nur enorm viel Chlorophyll, sondern auch mehr Vitamine, Spurenelemente, Enzyme und Mineralstoffe enthalten sind als in allen anderen 200 untersuchten grünen Gemüsesorten. Sowohl in Form von Gerstengraspulver, als auch als Gerstengrassaft, ist die positive Wirkung der Inhaltsstoffe auf den Körper dabei vielfältig: Von der Senkung des Cholesterinspiegels bis hin zur Bindung freier Radikale oder Unterstützung der Darmflora, enthält dieses Lebensmittel viele Inhalts- und Nährstoffe, die unseren Organismus auf positive Weise fördern. Weiterlesen!