Selbstheilung Online
  • Startseite
  • Was uns hilft
  • Was uns schadet
  • Wirkstoffe
    • Ackerschachtelhalm
    • Aminosäuren
    • Bärlauch
    • Beifuß
    • Calcium
    • Chlorella
    • Curcuma
    • D-Galactose
    • Darmsanierung (Pro Colon Vita)
    • Effektive Mikroorganismen
    • Eichenrinde
    • Eierschalenmembran-Pulver
    • Eisen-Mangan-Kupfer
    • Jiaogulan
    • Jod
    • Karde
    • Koriander
    • Ling Zhi / Reishi
    • Magnesium
    • Milchsäure
    • MSM - Organischer Schwefel
    • MSM Plus
    • Omega 3
    • OPC
    • Silizium
    • Vitamin B-Komplex
    • Vitamin C - Multi C
    • Vitamin C - Acerola
    • Vitamin D3
    • Weihrauch/Myrrhe
    • Weißer Hougari Weihrauch
    • Weizengras
    • Wirkstoffe zur Körperpflege
    • Zeolith
    • Zink/Selen/Koriander
  • Hexagonwasser®-Therapie
  • Geräte
  • Haargesundheit
  • Seminare / Veröffentlichungen
  • Unsere Vision
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

D-Galactose

Hinter dem 'Einfachzucker D-Galactose' verbergen sich ein enormes Potential zur Vorbeugung von Demenz!

D-Galactose

  • ist als lebenswichtiger („Einfach“)-Zucker ein Grundbaustein des Lebens.
  • wird vom eigenen Körper produziert - wenn er gesund ist - etwa zwei Gramm täglich.
  • ist für den menschlichen Organismus essentiell. Als Säugling erhalten wir sie über den Milchzucker der Muttermilch. Sie sichert die positive Entwicklung des jungen Menschen.
  • ist ein wichtiger Bestandteil des extrazellulären weichen Bindegewebes, in welchem die Zellen gelagert sind.
  • kommt außer in Muttermilch in allen anderen Milcharten und in Molke vor.
  • ist Substanz des Zellgerüstes, welches die Zellen stabil hält.
  • überzieht flächig jede Zelle und sichert so den Kontakt der Zellen untereinander über ihre Außenhaut. Zudem sichert sie das Erkennen von Signalen, die von außerhalb der Zelle kommen.
  • ist Bedingung für die lebenswichtigen Informationsübertragungen von Zelle zu Zelle und von Zelle zu Organen. Sie leitet Signale der Körper-Elektrizität optimal weiter – insbesonders im Gehirn - und ist somit essentiell für alles Informationsgeschehen im Körper. D-Galactose ist somit ein wichtiger Schutzfaktor vor Demenzgeschehen jeder Art.

Die im Handel befindliche D-Galactose wird aus einem eiweißfreien Destillat aus Molke und Milchzucker gewonnen (Die physikalische Aufspaltung der Laktose durch hohen Druck). Sie wird ausschließlich „hochrein“ angeboten, d.h. 98%ig bis 99%ig. Der Unterschied zwischen 98%iger und 99%iger Galactose ist kein qualitativer. Der enorme technischer Aufwand in der Produktion für das eine Prozent mehr, schlägt sich deutlich im Preis nieder. Wir empfehlen deshalb 98%ige Galactose.

Gegen-Indikation: Kann in hoher, unüblicher Dosierung abführend wirken. Es gibt nur eine einzige Gegen-Anzeige, das ist ein schwerer genetischer Defekt, die Galaktosämie, die bereits in den ersten Lebenstagen diagnostiziert wird.

Auch bei Milchunverträglichkeit (Milchzuckerunverträglichkeit, Laktose-Intoleranz) ist D-Galactose bestens geeignet –und gerade hier, da bei Milchunverträglichkeit der Körper vermindert D-Galactose produziert!

Auch wer keine Milchunverträglichkeit hat, sollte keine Milch trinken! Dass Milch gesund sei ist ein Werbemärchen; Milch verfault im Darm und ist für den Körper nicht nur nutzlos, sie ist mit verantwortlich für ein gestörtes Darm-Milieu.

Einnahme-Empfehlung:

Vorbeugung: 1x am Tag mindestens 4 Gramm (1 gehäufter Messlöffel D-Galactose Vita)

Kur: 2x am Tag 4 Gramm (1 gehäufter Messlöffel D-Galactose Vita)

Bei aktivem Geschehen: 3x am Tag 4 Gramm (1 gehäufter Messlöffel D-Galactose Vita)

Einnahmezeit: 1,5 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten. Der Ins-Spiegel befindet sich zu diesen Zeiten in einem Ruhezustand, was die Effektivität der Einnahme steigert. Man kann die D-Galactose trocken in den Mund nehmen und schlucken, aber auch in Wasser oder Tee einrühren.

Infos zum Download

  • D-GalactoseKurztext und Einnahmeempfehlung

Links

Zum Video D-Galactose

Zum Produkt D-GalactoseVita

Glucose und Galactose

Für die Umwandlung eines essentiellen Zuckers in einen anderen essentiellen Zucker sind 38 Enzymatische Abläufe notwendig.

Diese essentiellen Zuckerverbindungen machen auch einen Teil unseres Immunsystems und der Zellkommunikation aus.

Sie haften sich an der Oberfläche der Zellmembrane (Oberflächenzucker) fest und formen so einen effektiven Indikator, der Signale weiter leitet, ob eine Zelle gesund, krank oder tot ist. Die Makrophagen, die die Zellwand abtasten, bekommen über diese Oberflächenzucker Informationen über den Zustand der Zelle. Sie bekommen also mitgeteilt, ob die Zelle gesund oder krank ist und koordinieren dann weitere Aktionen innerhalb des Immunsystems. So werden kranke, bösartige oder abgestorbene Zellen anhand des Oberflächenzuckers durch die Makrophagen lokalisiert und aufgeräumt.

Diese Zuckerverbindungen unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern helfen auch bei gesundheitlichen Erkrankungen sowie bei degenerativen Gelenkproblemen und bei der Abwehr von Bakterien, Viren, Schimmel und Parasiten. Sogar bei Alterungsproblemen,Stress,Diabetes und Hautproblemen, oder bei hyperaktiven Kindern bieten diese Zucker vielversprechende therapeutische Möglichkeiten (Sugars that heal, E.I. Mondoa en M. Kitel).

Quelle: Im Mitgliederbereich

Studien zur D-Galactose

D-Galaktose allgemein

D-Galactose ist ein Einfachzucker der sowohl in Milch – gebunden in Laktose –  als auch in Obst und Gemüse vorkommt. Der Körper eines gesunden Erwachsenen stellt Galaktose auch selbst in einer Menge von mehreren Gramm pro Tag her. Galaktose hat gegenüber Glucose (Traubenzucker) den großen Vorteil, dass sie als hochenergetischer Zucker unabhängig von der Ausschüttung des Diabetes-Hormons Ins. vom Körper verwertet werden kann.

Chemie:

  • Monosaccharid
  • Stereoisomer der Glukose (C6H12O6)

Vorkommen:

  • Frei in Obst und Gemüse.
  • Gebunden als Laktose in Milch, Milchprodukten, Innereien
  • Gebunden als Raffinose, Stachyose in Hülsenfrüchten.

Endogene Produktion:

  • Bestandteil von Glykoproteinen und Galaktolipiden.
  • Galaktoseproduktion beim Erwachsenen: 1000 bis 2000 mg/Tag.

Stoffwechsel:

  • Hat keinen Einfluss auf die Insu-ausschüttung.
  • Gelangt nach der Aufnahme sehr schnell und fast vollständig in die Leber o   In der Leber zu Glukose verstoffwechselt.

Verwendung:

  • Fast ausschließlich klinisch, z. B. bei parenteraler Ernährung.

Die Gesundheitseffekte der D-Galaktose

Im menschlichen Körper erfüllt D-Galactose eine Vielfalt wichtiger Funktionen, z.B.  als Bestandteil zahlreicher Eiweißstoffe (sog. Glycoproteine) sowie als wesentlicher Baustoff der Wände aller Körperzellen.

D-Galactose wirkt sich deshalb auf alle Körpersysteme positiv aus und kann so verschiedenste Krankheiten günstig beeinflussen:

Krebserkrankungen

  • Hemmung des Wachstums von Tumorzellen durch Gabe von D-Galactose (Warburg 1967).
  • Reduzierte Metastasenbildung bei Kebs, da D-Galactose die Anbindung von Tumorzellen verhindert (Kosik 1997).

Diabetes

  • Galaktose wird durch den Glucosetransporter GluT-3, ins.-unabhängig aufgenommen.
  • Somit ist die Verwertung der D-Galactose unabhängig von Ins. (Grodsky 1963).
  • Ins.-resistenz (fehlendes Ansprechen auf Ins.) bei Diabetikern wird gebessert, so dass der Körper den Zucker wieder besser aufnehmen kann und der Blutzuckerspiegel sinkt (siehe Dokument von Prof. Reutter „Galaktose und Diabetes“).

Morbus Alzheimer

  • Bei  M.Alzheimer ist die Zuckerverwertung des Gehirns gestörte, weil Glucose – die Hauptnahrung der Nervenzellen –  nicht mehr von den Zellen aufgenommen werden kann (Hoyer 2004 Gerozissis 2003, de la Monte 2005).
  • D-Galactose umgeht die Störung und versorgt das Gehirn mit dem notwendigen Zucker (Salkovic-Petrisic 2006).

Entgiftung des Körpers

  • Galaktose bindet z.B. hochtoxisches Ammoniak, das bei gestörter Leberfunktion nicht mehr ausreichend entgiftet werden kann (Roser 1991)

Literatur

Warburg O,Geissler AW, Lorenz S. On growth of cancer cells in media in which glucose is replaced by galactose. Hoppe Seylers Z Physiol Chem, 1967; 348:1686–1687

Kosik, J et al. Prevention of hepatic metastases by liver lectin blocking with D-galactose in stomach cancer patients. A prospectively randomized clinical trial. Anticancer Res, 1997; 17:1411-1415

Grodsky GM et al. Effects of carbohydrates on secretion of ins. from isolated rat pancreas. AJC Legacy Content, 1963; 205:638-644

Hoyer, S. Glucose metabolism and ins. receptor signal transduction in Alzheimer disease. :Eur J Pharmacol 490:115-125

Gerozissis, K. Brain ins.: regulation, mechanisms of action and functions. Cell Mol Neurobiol, 2003; 23:1-25

De la Monte, SM, Wands JR. Review of ins. and ins.-like growth factor expression, signaling, and malfunction in the central nervous system: relevance to Alzheimer's disease. J Alzheimers Dis, 2005; 7:45-61

Salkovic-Petrisic, M et al. Alzheimer-like changes in protein kinase B and glycogen synthase kinase-3 in rat frontal cortex and hippocampus after damage to the ins. signalling pathway. J Neurochem, 2006; 96:1005-1015

Informationen nur für Mitglieder

Damit Sie diese Informationen aufrufen können, müssen Sie sich in der blauen Login-Box anmelden. Sie sind noch kein Mitglied? Hier kostenfrei registrieren.

  • Startseite
  • Was uns hilft
  • Was uns schadet
  • Wirkstoffe
    • Ackerschachtelhalm
    • Aminosäuren
    • Bärlauch
    • Beifuß
    • Calcium
    • Chlorella
    • Curcuma
    • D-Galactose
    • Darmsanierung (Pro Colon Vita)
    • Effektive Mikroorganismen
    • Eichenrinde
    • Eierschalenmembran-Pulver
    • Eisen-Mangan-Kupfer
    • Jiaogulan
    • Jod
    • Karde
    • Koriander
    • Ling Zhi / Reishi
    • Magnesium
    • Milchsäure
    • MSM - Organischer Schwefel
    • MSM Plus
    • Omega 3
    • OPC
    • Silizium
    • Vitamin B-Komplex
    • Vitamin C - Multi C
    • Vitamin C - Acerola
    • Vitamin D3
    • Weihrauch/Myrrhe
    • Weißer Hougari Weihrauch
    • Weizengras
    • Wirkstoffe zur Körperpflege
    • Zeolith
    • Zink/Selen/Koriander
  • Hexagonwasser®-Therapie
  • Geräte
  • Haargesundheit
  • Seminare / Veröffentlichungen
  • Unsere Vision
  • Forum

Meditationen zur Selbstheilung

Hier mehr erfahren

Selbstheilung Online - Das Forum

Jetzt das Forum besuchen

Selbstheilung Online

Jetzt auch bei Facebook!

Wir unterstützen

Sufi Earth Spirit Cala Jami

    Mitglied werden

    Als Mitglied registrieren


    Passwort vergessen?

    Login als Mitglied

    Anmelden
    Top
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz